Durchführung des „Cold Soak Filtration Test“ (CSFT) von Biodiesel nach ASTM D7501
Die Testmethode ASTM D7501 beschreibt die Bestimmung des Cold Soak Filtration Test von Biodiesel. Hierbei werden die Biodiesel-Proben 16 Stunden bei 4,5 °C gelagert. Danach werden die Proben auf 25 °C erwärmt und die Filtrierbarkeit gemessen. Das TLB50 ASTM D7501 Cold Soak Bath ist ein Kältebad zur Konditionierung von Proben gemäß Norm und verfügt über eine große Kapazität, um Proben bei Temperaturen von -5 °C bis +80 °C zu temperieren. Das Tischgerät ist mit einer integrierten Kühlung ausgestattet und kann somit die Kombination aus Wasserbad und externem Kühlthermostat ersetzen. Dies spart nicht nur Platz auf dem Labortisch, sondern auch Kosten, dank der hohen Kühleffizienz. Das TLB50 kann über eine RS232-Schnittstelle mit einem PC verbunden werden, der die Solltemperatur steuern kann. Das Kältebad ist mit einer nivellierbaren Plattform, einem Gestell und Probenhaltern ausgestattet, um ein Aufschwimmen der Proben zu verhindern.

